Gerade in der heutigen Zeit sind die Kinder einer starken Reizüberflutung ausgesetzt. Gesunde und von innerfamiliären Spannungen weitestgehend verschonte Kinder lernen in ihrer Entwicklung mit all diesen Reizen umzugehen und sie entsprechend ihren Bedürfnissen zu filtern. Sie erleben täglich neue Eindrücke und setzen beim Erforschen ihrer Umgebung alle ihre Sinne ein. Sie hören, schmecken, fühlen, riechen, spüren und machen so wertvolle und vielfältige Erfahrungen.
Kinder, die zum Beispiel in innerfamiliären oder schulischen Spannungssituationen leben oder mit ADS aufwachsen, sind weniger bis gar nicht in der Lage, diese Eindrücke zu filtern, was den inneren Stress und Druck weiter erhöht. Sie leben mit einer ständigen inneren Unruhe oder schalten soweit ab, dass sie das Leben um sich herum nicht mehr richtig wahrnehmen.
Aus diesem Grund sollten Situationen geschaffen werden, in denen man „Auszeiten“ nehmen kann und lernt, sich gezielt auf Wesentliches zu konzentrieren. Hier bietet ein Snoezelenraum sehr viele Möglichkeiten. Durch gezielte Stimulierung von Reizen lernen Kinder neu, diese bewusst einzusetzen und Eindrücke zu filtern. Hier werden die vielen Außenreize gefiltert, um in entspannter Atmosphäre Eindrücke in Ruhe verarbeiten zu können.
Der Snoezelenraum ist nicht nur Entspannungsraum sondern auch ein Rückzugsort, um dort in Ruhe Probleme, Ängste oder Freuden besser ansprechen und diskutieren zu können. Desweiteren können durch die unterschiedlichen Stimulanzien (Licht, Ton, Aromen, …) Sinne angesprochen und gereizt werden. So wird das Kind wieder befähigt, seine Sinne bewusster zu gebrauchen.